Der Mattersburger SV 2020 und der ASV Draßburg schlagen ein neues Kapitel auf: Ab sofort arbeiten beide Vereine eng zusammen und bündeln ihre sportlichen Ressourcen. In der Praxis bedeutet das, dass der ASV Draßburg künftig auch als Perspektivteam des MSV agiert – mit dem klaren Ziel, junge Talente aus der Region zu fördern und ihnen regelmäßige Einsatzzeiten auf hohem Wettbewerbsniveau zu ermöglichen.
„Diese Zusammenarbeit ist für uns ein wichtiger Schritt, um unseren Nachwuchsspielern eine zusätzliche Plattform zu bieten. Beide Klubs profitieren davon“, betont MSV-Vorstandsvorsitzender Mauro Abdihodzic. Auch auf Seiten des ASV sieht man großes Potenzial: „Der Fokus liegt für uns bei Spielern aus der Umgebung, dazu ist diese Kooperation mit Sicherheit ein großer Vorteil“, so ASV-Sektionsleiter Oliver Frank.
Neue Perspektiven für junge Talente
Die Kooperation bringt bereits konkrete Veränderungen mit sich: Die beiden MSV-Eigengewächse Simeon Habeler und Vinko Duric, zuletzt erfolgreich bei Hirm im Einsatz, wechseln zu Draßburg. Sie sollen dort Spielpraxis sammeln und bleiben gleichzeitig im Fokus des MSV-Teams. Ein flexibles Wechselmodell ermöglicht Spielern unter 22 Jahren Einsätze für beide Vereine.
Neuer Cheftrainer mit MSV-Erfahrung
Auch auf der Trainerbank gibt es eine Veränderung mit direktem MSV-Bezug: Aleksandar Kracunovic, bisher Co-Trainer unter Josef Kühbauer beim MSV, übernimmt die Trainerposition beim ASV Draßburg. Die neue Partnerschaft ist ein starkes Signal für die Region – mit dem klaren Ziel, jungen Spielern in der Region langfristige Entwicklungschancen zu bieten und beiden Vereinen sportliche Stabilität zu sichern.